OPEC hat die Prognosen für das Wachstum der Ölnachfrage im vierten Quartal geändert.


OPEC hat die Prognose für die weltweite Ölnachfrage für die Jahre 2024 und 2025 gesenkt
Die Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC) hat ihre Prognose für das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage in den kommenden Jahren veröffentlicht. Die Prognose wurde gesenkt und insbesondere auf China, Indien und andere Regionen geachtet. Dies ist die vierte nach unten korrigierte Prognose in Folge.
Diese Änderung der Prognose stellt OPEC+ (OPEC und ihre Verbündeten, darunter Russland) vor schwierige Aufgaben. Russland hat kürzlich Pläne zur Steigerung der Ölförderung aufgrund sinkender Preise zurückgestellt.
Laut dem OPEC-Bericht wird die weltweite Ölnachfrage im Jahr 2024 um 1,82 Millionen Barrel pro Tag steigen, was weniger ist als die vorherige Prognose von 1,93 Millionen Barrel pro Tag, die im Oktober vorgestellt wurde.
OPEC hat auch die Prognose für das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage bis 2025 auf 1,54 Millionen Barrel pro Tag gesenkt, anstelle der bisher prognostizierten 1,64 Millionen Barrel pro Tag.
Der Hauptrückgang der Ölnachfrage wird in China im Jahr 2024 erwartet, daher hat OPEC auch ihre Prognose für die Produktion in China gesenkt. Anstelle von 580.000 Barrel pro Tag wird nun eine Produktion von 450.000 Barrel pro Tag erwartet. Darüber hinaus ist der Verbrauch von Dieselkraftstoff in China in den letzten Monaten deutlich gesunken.
Die Ölpreise begannen nach der Veröffentlichung des Berichts zu fallen. Derzeit wird Brent-Öl für weniger als 73 US-Dollar pro Barrel gehandelt.
Lesen Sie auch
- Russland fürchtet den Verlust der Krim - Geheimdienst
- Die Nationalpolizei hat mitgeteilt, wie viel Waffen die Ukrainer deklariert haben
- Russland bereitet sich darauf vor, Truppen an die Grenze zu Finnland und den baltischen Staaten zu verlegen
- Drohnenangriff: In Kiew brannte ein Erholungszentrum, es gibt Verletzte
- Der russische Auslandsgeheimdienst macht Europa zum Feind Nummer eins - Le Monde
- Umfrage zeigt, wie viele Polen bereit sind, freiwillig an die Front zu gehen