NZZ bewertet, wie der Sieg von Trump sich auf Europa, die Ukraine und Putin auswirken wird.


Die deutsche Zeitung Neue Zürcher Zeitung bewertete die Wahrscheinlichkeit des Sieges des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Nach Angaben der Journalisten sind ukrainische Soldaten an der Frontlinie im Donbass besorgt über die zukünftige Unterstützung seitens westlicher Verbündeter. Sie glauben, dass das Ergebnis der amerikanischen Wahlen die aktuelle Situation nicht beeinflussen wird und im Gegenteil die westliche Unterstützung verringern könnte. Ein Offizier erklärte, dass der Westen der Ukraine nicht mehr hilft wegen seiner eigenen Probleme, während ein anderer die Rückkehr von Donald Trump an die Macht fürchtet und ihn als Freund Putins betrachtet.
Nach Angaben der Zeitung hat sich die Situation im Donbass in den letzten Wochen verschlechtert, die russische Armee rückt weiter vor und die ukrainische Armee ist stark von amerikanischer militärischer Hilfe abhängig. Analysten prognostizieren einen kritischen Zeitraum für die Ukraine, der zwischen einem möglichen Wahlsieg von Trump und seinem offiziellen Amtsantritt als Präsident stattfinden wird. Ihrer Einschätzung nach könnte diese Übergangszeit die Dynamik des Konflikts erheblich beeinflussen.
Die Zeitung hebt hervor, dass ein Sieg von Trump für die Ukraine ein schwerer Schlag wäre und eine Niederlage das Scheitern der Hoffnungen auf Unterstützung aus dem Westen symbolisieren würde. Russland würde einen erheblichen Vorteil erlangen und weiterhin neue Gebiete angreifen und besetzen, bis Trump sein Amt antritt.
Die Zeitung merkt auch an, dass ein Sieg von Trump das Kräftegleichgewicht in Europa verändern und das Gewicht des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán und anderer europäischer Politiker, die Trump nahestehen, erhöhen könnte. Allerdings könnte dies den Einheitsgeist in Europa stärken, die Verteidigungsbemühungen verstärken und eine größere Unterstützung für die Ukraine gewährleisten.
Lesen Sie auch
- Russland bereitet sich darauf vor, Truppen an die Grenze zu Finnland und den baltischen Staaten zu verlegen
- Drohnenangriff: In Kiew brannte ein Erholungszentrum, es gibt Verletzte
- Der russische Auslandsgeheimdienst macht Europa zum Feind Nummer eins - Le Monde
- Umfrage zeigt, wie viele Polen bereit sind, freiwillig an die Front zu gehen
- Merz hat drei Prinzipien zum Krieg Russlands gegen die Ukraine offengelegt
- Syrski erklärte die kritischen Verluste der Besatzer in der Logistik