Kirschen, Tomaten und Wassermelonen – wie viel zahlen die Odessa-Bewohner dafür.

Kirschen, Tomaten und Wassermelonen – wie viel zahlen die Odessa-Bewohner dafür
Kirschen, Tomaten und Wassermelonen – wie viel zahlen die Odessa-Bewohner dafür

Der Sommermarkt in Tsheremushki ist bereits in voller Blüte, die Atmosphäre dort ist voller lebendiger Farben und Düfte. Es findet nicht nur der Verkaufsprozess statt, sondern auch aktives Kommunizieren, Feilschen und Austausch von Rezepten. Journalisten besuchten den Markt, um über das Leben und die Preise der Produkte zu erfahren.

Gemüse auf dem Markt

Auf dem Markt findet man klassische Sommergemüse wie Rüben, Karotten, Gurken und Tomaten. Verkäufer erklären, dass die Preise aufgrund der Massenernte und dem Wetter auf die Ernte schwanken.

„Die Preise steigen ein wenig, das, was mehr in die Massen von den Feldern kommt, fällt. Momentan fangen die Tomaten an zu brennen, deshalb wird der Preis wieder steigen.“

Obst auf dem Markt

Die Obstreihe auf dem Markt beeindruckt mit Vielfalt und Gerüchen. In diesem Jahr sind die Preise für Obst gestiegen, insbesondere für seltene Sorten. Verkäufer erklären dies mit der geringeren Ernte und dem anstrengenden Sammeln in der Hitze.

„Der einzigartige Pfirsich 'Kardinal' kostet 140 UAH. 'Orangen' – 150 Hrywnja, Feigenpfirsich, lokal – 200 Hrywnja.“

Fleisch auf dem Markt

In der Fleischreihe ist immer viel los: Käufer interessieren sich für verschiedene Fleischstücke und Zubereitungsmöglichkeiten. Die Raffinesse des Grillens, der Borschtsch oder des Schaschliks wird ernsthaft diskutiert.

„Momentan ist mein gefragtes Produkt – das Filet, der Hals und der Kotelett. Für Schaschlik empfehle ich immer, den Kotelett zu nehmen – er ist nicht zu teuer und am saftigsten.“

Milchprodukte

Milchprodukte auf dem Markt werden mit Frische und Geschmack beeindrucken. Verkäufer erklären, dass die Hitze die Menge der Produkte beeinträchtigt und bestehen auf der Qualität und Natürlichkeit ihrer Waren.

„Die Menge der Waren ist etwas zurückgegangen, die Dürre, die Kühe geben weniger Milch. Momentan kostet der fettige Käse – 180 Hrywnja pro Kilogramm. Der Geschmack bleibt – echt, fettig, sahnig.“

Den Markt Tsheremushki zu besuchen ist eine Möglichkeit, einen Sommertag zu genießen, Freude am Einkauf und an der Kommunikation zu haben. Jeder Kauf dort ist nicht nur ein Erwerb von Produkten, sondern auch die Möglichkeit, den Kontakt und die Atmosphäre des Marktes zu genießen.


Lesen Sie auch

Werbung