VSU zerstörten russisches Radarstation "Kasta-2E2" hinter den Linien der Russen.


Militärische Aufklärungskräfte haben zusammen mit den Kämpfern der ukrainischen Streitkräfte die russische Radarstation 39N6 'Kasta-2E2' in der Region Saporischschja zerstört.
Diese Information wurde vom Presseamt des Sicherheitsdienstes der Ukraine bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass der Preis für das Radar je nach Ausstattung bei 60 Millionen US-Dollar beginnen kann.
Tatsächlich war diese Radarstation die Augen der russischen Luftverteidigung, die unseren Luftraum überwachte. Der Feind versteckte sie hinter den Linien, tarnte sie sorgfältig und verlegte sie oft.
Militärische Aufklärungskräfte des 13. Hauptverwaltung des SBU konnten das feindliche Ziel ausfindig machen.
Die Zerstörung der Radarstation wurde durch Spenden der Ukrainer ermöglicht. Die technische Ausrüstung zur Aufklärung und Verfolgung feindlicher Radaranlagen wurde vom Fonds 'Kehre lebendig zurück' durch freiwillige Spenden erworben.
Der SBU erinnerte daran, dass seit Beginn des Krieges verschiedene Abteilungen des Sicherheitsdienstes bereits 166 russische Luftverteidigungsmittel und 446 Mittel der elektronischen Kriegsführung sowie Funk- und Funkaufklärungsgeräte zerstört haben.
Radarstation 'Kasta-2E2'
Die Radarstation 'Kasta-2E2' ist eine mobile dreidimensionale Radaranlage im Dezimeterbereich mit kreisförmigem Suchmodus. Sie wird zur Überwachung des Luftraums, zur Bestimmung von Koordinaten und zur Identifizierung von Luftzielen, einschließlich niedriger Höhen, sowie zur Weiterleitung dieser Daten an die Luftabwehr-Systeme verwendet.
Die instrumentelle Reichweite dieser Radarstation beträgt 150 Kilometer.
Am 7. Juli haben die ukrainischen Streitkräfte auch eine russische Radarstation 'Kasta-2E2' in der Region Cherson zerstört. Es wird angegeben, dass das Radar in den Dienst der Russischen Föderation gestellt wurde, bevor die großangelegte Invasion begann.
Lesen Sie auch
- In Rylsk, Region Kursk, gab es eine starke Explosion (Video)
- Die Frontlinie am 29. April. Bericht des Generalstabs
- Verhandlungen mit Ungarn, Festnahme der Führung des Rüstungswerks. Das Wichtigste vom 29. April
- »Die Station ist nicht funktionsfähig«: Wissenschaftlerin erzählt über die Zukunft des ZNPP
- Die Europäische Kommission unterstützt die Schaffung eines Fonds zur Förderung des Baus von grüner Energie in der Ukraine - Investoren
- Mitarbeiter der TCC ohne Kampferfahrung werden an die Front geschickt