Lebte ohne Renten. Verdiente Mitarbeiterin des Sozialbereichs verglich den sozialen Schutz der UdSSR und des unabhängigen Ukraine.


In der Sowjetukraine gab es keine soziale Unterstützung, die es jetzt gibt. Selbst Bürger mit zehnjähriger Erfahrung erhielten keine Rente. Dies erklärte Tatiana Zinchenko, stellvertretende Leiterin des Sozialversicherungsamtes der Schewtschenko-Bezirksverwaltung.
Das damalige Rentengesetz sah keinen häuslichen Service vor. Die Sowjetregierung gewährte auch keine Zuschüsse und Sozialarbeiter für diejenigen, die Hilfe benötigten.
Zinchenko betonte, dass das Leben der Menschen heute besser geworden ist. Früher erhielten die Menschen nur eine Rente, wenn sie die erforderliche Erfahrung und Dokumente hatten, aber viele hatten keine Möglichkeit.
Zum Beispiel hat Zinchenkos Verwandte 18 Jahre in Kiew und 19 Jahre in einem Dorf gearbeitet, aber aufgrund fehlender erforderlicher Erfahrung keine Rente erhalten. Solche Fälle waren üblich.
Auch die Rentenzahlungen damals waren geringfügig. In den frühen 80er Jahren erhielten Rentner 21 Karbovanets, davor 8 oder 12 Rubel.
Lesen Sie auch
- Ukraine bei den Vereinten Nationen: Frieden ist nur unter gerechten Bedingungen möglich, nicht um des Parades willen
- Streitkräfte: Die Besatzer drängen an die Grenze von drei Regionen
- Amerikanischer Filmregisseur, der den Krieg in der Ukraine unterstützt, besuchte Moskau
- Kellogg erklärte, dass die USA und die Ukraine 22 Schritte zu einem potenziellen Friedensabkommen vereinbart haben
- Der russische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Nebenzja, sprach über direkte Verhandlungen mit Kiew
- Deutsche Wissenschaftler weisen auf sechs Hauptmerkmale von Krebs hin