Selenskyj: Russland-Nordkorea-Union fordert verstärkte Unterstützung für die Ukraine.


Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Notwendigkeit betont, die Unterstützung der Ukraine durch internationale Partner zu verstärken. Er sagte, dass die nächste Woche der Zusammenarbeit mit Partnern gewidmet sein wird, um 'echten Frieden' zu erreichen.
'Echter Frieden kann nur durch Kraft erreicht werden, und die gesamte nächste Woche wird der Zusammenarbeit mit unseren Partnern gewidmet sein - für eine solche Kraft, für echten Frieden'
Laut dem Präsidenten empört ihn die wachsende Allianz zwischen Russland und Nordkorea, da dies die Überstellung von Nordkoreanern an russische Streitkräfte beinhaltet, die die Ukraine besetzen.
Selenskyj betonte auch die Bedeutung einer Erhöhung der Reichweite der ukrainischen Armee und der Lieferungen an die ukrainischen Streitkräfte, um den Druck auf den Aggressor zu erhöhen und eine Eskalation des Konflikts zu verhindern.
Wenn wir über eine größere Reichweite für die Ukraine und entschiedenere Lieferungen für unsere Kräfte sprechen, handelt es sich nicht nur um eine Liste militärischer Mittel. Es geht darum, den Druck auf den Aggressor zu erhöhen, was für Russland stärker sein wird, als sie ertragen können. Und es geht darum, einen größeren Krieg zu verhindern
Der Präsident dankte auch den ukrainischen Soldaten und Grenzschützern für ihren Dienst, insbesondere den Kampfbrigaden der ukrainischen Streitkräfte, die sich an verschiedenen Frontabschnitten bewährt haben.
Lesen Sie auch
- 30 Tage Stille: Selenskyj enthüllt Bedingungen für den Beginn von Friedensverhandlungen mit Russland
- Verlängerung der Rückkehrfrist aus dem SZCH, Svitolina im Halbfinale der WTA 1000. Wichtiges vom 30. April
- Die Vereinbarung zwischen den USA und der Ukraine steht auf der Kippe: Was ist im letzten Moment passiert
- Zug um Zug: Axios berichtete, wie es Selenskyj gelang, Trumps Meinung über Putin zu beeinflussen
- Der russische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Nebenzja, sprach über direkte Verhandlungen mit Kiew