Selenskyj stellt Scholz Plan zur Beendigung des Krieges bis 2025 vor.


Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird sich in Berlin mit der deutschen Bundeskanzlerin Olaf Scholz treffen, um seinen Plan zur Beendigung des Krieges mit Russland vorzustellen. Selenskyj betonte die Bedeutung eines raschen Erreichens eines gerechten Friedens und äußerte die Hoffnung auf ein Ende des Konflikts bis 2025.
"Heute werde ich Olaf den Plan vorstellen, wie wir Russland zu Frieden zwingen können, sprich wie wir diesen Krieg beenden - am liebsten nicht später als nächstes, 2025, und die Wiederholung von Aggressionen verhindern", sagte Selenskij.
Der ukrainische Präsident betonte, dass sein Plan die ukrainische Friedensinitiative nicht ersetzt, sondern darauf abzielt, die Position der Ukraine zu stärken. Selenskyj nannte diesen Plan eine "Brücke zur Durchführung eines erfolgreichen Weltgipfels, der wirklich den Krieg beenden wird".
Selenskyj dankte Deutschland für erhebliche militärische Unterstützung, insbesondere im Bereich der Luftverteidigung, die vielen Ukrainern das Leben gerettet und Schutz vor russischer Aggression geboten hat.
Kanzler Scholz kündigte an, der Ukraine ein umfangreiches Militärhilfspaket in Höhe von 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen, das bis Ende 2024 übergeben werden soll. Das Paket wird Luftabwehrsysteme, Artillerie, gepanzerte Fahrzeuge und Munition umfassen.
Selenskyj betonte die Bedeutung der Fortsetzung der Unterstützung im nächsten Jahr und sagte: "Es ist sehr wichtig für uns, dass die Hilfe auch im nächsten Jahr nicht abnimmt. Es ist uns sehr wichtig, sich um die Zukunft zu kümmern, damit der Umfang der Hilfe ausreicht, um die Menschen und Leben zu schützen".
Beide Führer bestätigten die Notwendigkeit eines weiteren "Weltgipfels" mit Beteiligung Russlands, betonten jedoch, dass der Frieden auf der Grundlage des Völkerrechts und der Charta der Vereinten Nationen erreicht werden muss.
Lesen Sie auch
- 30 Tage Stille: Selenskyj enthüllt Bedingungen für den Beginn von Friedensverhandlungen mit Russland
- Verlängerung der Rückkehrfrist aus dem SZCH, Svitolina im Halbfinale der WTA 1000. Wichtiges vom 30. April
- Die Vereinbarung zwischen den USA und der Ukraine steht auf der Kippe: Was ist im letzten Moment passiert
- Zug um Zug: Axios berichtete, wie es Selenskyj gelang, Trumps Meinung über Putin zu beeinflussen
- Der russische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Nebenzja, sprach über direkte Verhandlungen mit Kiew