Der Gründer von Telegram, Pawel Durow, wurde nach vier Tagen Haft in Frankreich freigelassen: Was passiert als nächstes.


Der Gründer von Telegram, Pawel Durow, wurde nach seiner Festnahme in Paris freigelassen. Er wurde aufgrund unzureichender Moderation des Inhalts im Messenger, der von fast einer Milliarde Nutzer auf der ganzen Welt verwendet wird, verhaftet. Durow wurde zur Vernehmung dem Gericht überstellt, um die Anklage zu prüfen.
Wenn das Gericht beschließt, Anklage gegen Durow zu erheben, könnte ihm eine Ausreisesperre auferlegt werden oder er müsste eine Kaution hinterlegen. Der Prozess findet hinter verschlossenen Türen statt.
Die Ermittlungen und der anschließende Strafprozess können mehrere Monate oder Jahre dauern. Durow hat die Möglichkeit, die Anschuldigungen mit Hilfe eines Rechtsteams anzufechten.
Die Ermittler erhoben 12 Anklagepunkte gegen Durow, darunter den Besitz von kinderpornografischem Material und den Transport von Betäubungsmitteln.
Nach der Festnahme von Durow erklärte das Unternehmen Telegram seine Bereitschaft, die Inhaltsmoderation im Einklang mit den EU-Gesetzen durchzuführen.
DSA, die neue Verordnung der EU, kann nicht zu strafrechtlichen Ermittlungen oder Verhaftungen führen, doch diese Untersuchung in Frankreich hat keine Verbindung zur EU.
Lesen Sie auch
- Die RNBO enthüllte die Folgen des Angriffs auf das Werk 'Strela' in Russland
- Die Frontlinie am 4. Mai. Zusammenfassung des Generalstabs
- Pakistan hat aufgrund der Lieferung an die Ukraine mit einem Mangel an Munition zu kämpfen
- Selenskyj gab Einzelheiten zum Treffen mit dem Präsidenten der Tschechischen Republik bekannt
- Bolton nennt die Gespräche zwischen den USA und Russland 'Katastrophe' wegen Witkoff
- Ukrainische Marine-Drohnen haben zum ersten Mal zwei Su-30 abgeschossen: Budanow enthüllte die Details der historischen Operation