In der Ukraine wurde die Mindeststeuer auf Land geändert.


Nach den Änderungen des Steuergesetzbuchs der Ukraine, die die Besteuerung während des Kriegsrechts betreffen, beträgt die Mindeststeuer auf Land 700 Hrywnja pro Hektar. Für Flächen, auf denen Ackerland mindestens 50% der Fläche ausmacht, beträgt die Mindeststeuer 1400 Hrywnja pro Hektar.
'Dies wird die Transparenz der Beziehungen im Agrarsektor erhöhen und es nicht zulassen, dass die Steuerbelastung abgesenkt und Steuervermeidung betrieben wird', wurde im Ministerium für Agrarpolitik erklärt.
Ab dem 1. Januar 2025 und bis zum Ende des Kriegsrechts wird der erhöhte Koeffizient 'K' (0,057) zur Berechnung der Mindestzahlung für die Grundsteuer angewandt.
Juristen sind der Meinung, dass solche Änderungen keine korrekte Berechnung der Mindestzahlung für das Land ermöglichen, da sie die realen Faktoren seiner Rentabilität nicht berücksichtigen. Darüber hinaus erfordert das Gesetz Änderungen in der Bewertungsmethodik für Landpreise, insbesondere die Berücksichtigung der Auswirkungen des Klimawandels. Juristen glauben, dass dies das Prinzip der Gewaltenteilung verletzt, das von der Verfassung der Ukraine vorgesehen ist.
Bei der Festlegung der Mindestzahlung für die Grundsteuer für das Jahr 2025 und für die folgenden Jahre bis zum Ende oder zur Aufhebung des Kriegsrechts wird der Koeffizient 'K' in Höhe von 0,057 verwendet, was einer Erhöhung im Vergleich zum aktuellen Niveau von 0,05 entspricht.
Lesen Sie auch
- Selenskyj traf sich mit Ramaphosa: die wichtigsten Aussagen
- Aviationsexpert: Der Feind setzte eine ganze Division für den Angriff auf Kiew ein
- Estland wird eine Militärbasis in der Nähe der Grenze zu Russland errichten
- Der IWF prognostiziert ein kritisches Wachstum der Staatsverschuldung der Ukraine
- Sikorski: Russland muss für den Krieg in der Ukraine sowohl rechtlich als auch finanziell zur Rechenschaft gezogen werden
- Russland hat Kiew mit Raketen und Shaheds angegriffen: Im Internet wurden schreckliche Bilder der Folgen gezeigt