Ukrainer zahlen zu viel für Eier und Sonnenöl: Wo es am günstigsten ist.

Ukrainer zahlen zu viel für Eier und Sonnenöl: Wo es am günstigsten ist
Ukrainer zahlen zu viel für Eier und Sonnenöl: Wo es am günstigsten ist

Ukrainischer Lebensmittelmarkt: Stabile Preise für Eier und Öl

Ende Mai 2025 zeichnet sich der ukrainische Lebensmittelmarkt durch Preisstabilität bei Eiern und Öl aus. Die Analyse der Angebote führender Handelsketten zeigt, dass die Preise zwischen verschiedenen Verkaufsstellen nur geringfügig schwanken, während die allgemeine Preispolitik gleich bleibt.

Segment der Hühnereier: Wettbewerb zwischen Marken und Verpackungen

Auf dem Markt für Hühnereier der Kategorie C1 sind verschiedene Verpackungen verfügbar. Die wirtschaftlichste Option ist die Verpackung 'Kvochka' mit 10 Stück, die nur bei Auchan für 67,90 Hrywen (6,79 Hrywen pro Stück) angeboten wird.

'Die Eier der Marke 'Jasensvit' zeigen eine interessante Preisentwicklung. Eine Verpackung mit 10 Stück kostet im Durchschnitt 73,53 Hrywen,' - berichtete ein Unternehmensvertreter.

Eine größere Verpackung mit 18 Stück zeigt ein einheitlicheres Preisangebot: Metro und Auchan haben denselben Preis von 123,90 Hrywen, während Novus den Preis auf 124,00 Hrywen festgesetzt hat.

Wachteleier: Stabilität im Nischensegment

Auf dem Markt für Wachteleier ist die Preisschwankung geringer. Eine Verpackung mit 20 Stück kostet im Durchschnitt 65,05 Hrywen, wobei Auchan den günstigsten Preis von 61,50 Hrywen anbietet.

Ölsegment: Markenwettbewerb

'Der Markt für raffiniertes Öl ist durch zwei Hauptmarken vertreten. Das raffinierte Öl 'Olijna' mit einem Volumen von 850 ml kostet im Durchschnitt 79,95 Hrywen,' - berichteten die Fachleute.

'Das Öl 'Shchedry Dar' mit demselben Volumen ist etwas teurer – im Durchschnitt 80,66 Hrywen,' - fügten sie hinzu.

Dynamik im Vergleich zu April

Im Vergleich zu den Preisen im April 2025 haben einige Produkte an Wert gewonnen, wie zum Beispiel die Eier von 'Kvochka', während andere stabil geblieben sind.

Fazit und Trends

Die Analyseergebnisse zeigen einen moderaten Wettbewerb zwischen den Handelsketten und eine Stabilität der Preise für wichtige Lebensmittel. Dies eröffnet den Verbrauchern Möglichkeiten, die günstigsten Angebote auszuwählen.


Lesen Sie auch

Werbung