In Lettland werden Denkmäler für Puschkin und sein Museum abgebaut.


Abbau von Gedenkstätten in Riga
In Riga, der Hauptstadt Lettlands, werden Gedenkstätten für Alexander Puschkin und sein Museum Anna Kern abgebaut. Dies berichtet LETA.
Der Denkmalausschuss unterstützte die Entscheidung, das Gedenkstein für Puschkin in der Citadels Street 7 abzubauen. Auch die Büste von Anna Kern, der Frau des Generals Jermolai Kern, wird abgebaut.
Darüber hinaus beschloss der Denkmalausschuss, Gedenkplatten abzumontieren, die der Druckerei Cīņa, Peter dem Großen, Andrejs Upītis, Lenin und Jānis Zutis gewidmet waren.
Bei der Entscheidung betonten die Ausschussmitglieder, dass Objekte, die mit kommunistischer Ideologie verbunden sind, als historische Zeugnisse erhalten bleiben sollten, damit das „Elend der sowjetischen Ideologie“ nicht vergessen wird.
Zur Erinnerung, die pro-kreml-aktivistin Elena Krēle wurde zu einem realen Gefängnisaufenthalt von einem Jahr verurteilt, weil sie den Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, den Frieden und Kriegsverbrechen gerechtfertigt hatte.
Lesen Sie auch
- Frau am Beatmungsgerät starb aufgrund des Blackouts in Spanien
- Ukrainer können die Stromrechnung ab Mai halb so viel bezahlen: Wer erhält den Rabatt?
- Wie viele Ukrainer zu Hause auf Staatsprache sprechen: Ergebnisse der Umfrage
- Beschuss der Dnipropetrowsk-Region: Im Lyzeum berichteten sie von dem 12-jährigen Opfer des russischen Angriffs
- Madrid und Barcelona haben die wichtigste Schlussfolgerung nach dem Blackout gezogen
- «Bandera im Rock». Die bekannte Linguistin erzählte von ihrer Freundschaft mit Farion