Die Sonnenenergie hat erstmals die Kohle in der Stromerzeugung übertroffen.
24.01.2025
6009

Journalist
Schostal Oleksandr
24.01.2025
6009

Nach Angaben des Analysezentrums Ember hat die Solarenergie erstmals in der Geschichte der Europäischen Union die Stromerzeugung aus Kohle übertroffen. Im Jahr 2024 lieferte die Sonne 11,1 % des Stroms in der EU, das entspricht 304 TWh, während Kohle 269 TWh ausmachte. Die Solarenergie spielte eine führende Rolle bei der Reduzierung des Einsatzes von Kohlenwasserstoffen im Jahr 2024. Dieser Trend beeinflusste alle Länder der EU.
Die Energie von Sonne und Wind deckte 29 % des Strombedarfs, Gas 15,7 % und Kohle 9,8 %. Die Atomenergie trug mit 23,7 % und die Wasserkraft mit 13,2 % zur gesamten Stromerzeugung bei. Im Jahr 2024 machten erneuerbare Quellen 47 % der gesamten Stromerzeugung aus.
Lesen Sie auch
- Solarenergie auf dem Mond - wie neue Energie Technologien die Missionen der NASA verändern werden
- Warum man eine Powerbank nicht von einer anderen Powerbank aufladen sollte
- Auto des Jahres ist das elektrische SUV
- Revolution in der Chemie - Wissenschaftler haben eine neue Methode zur Ammoniakproduktion erfunden
- 6 Einstellungen, die das Bild auf Samsung-Fernsehern verbessern
- Schadet schnelles Laden dem Elektroauto?