Todesstrafe für Blasphemie. Die iranische Regierung hat einen bekannten Künstler verurteilt.


Ein iranisches Gericht hat den Sänger Amir Hossein Maghsoudloo, bekannt als Tataloo, wegen Blasphemie zum Tode verurteilt. Amir Tataloo ist der erste R&B-Sänger im Iran und begann seine Karriere im Jahr 2003. Nach mehreren Festnahmen verließ er das Land, wurde jedoch später von der Türkei an den Iran ausgeliefert. Zunächst wurde ihm eine fünfjährige Haftstrafe auferlegt, die jedoch später vom Obersten Gerichtshof in die Todesstrafe für die Beleidigung des Propheten Muhammad geändert wurde. Das Urteil kann angefochten werden.
Im vergangenen Jahr wurden im Iran 901 Menschen hingerichtet, darunter 31 Frauen. Die meisten von ihnen wurden für mit Drogen verbundenen Verbrechen verurteilt, aber unter den Opfern waren auch Dissidenten und Aktivisten, die an Protesten teilgenommen haben. Im Jahr 2023 wurden 853 Personen hingerichtet, was die höchste Zahl seit 2015 ist.
Unter den anderen Hinrichtungen sticht die Vollstreckung des Todesurteils gegen die 29-jährige Samira Sabzian, bekannt als 'Brautkind', hervor, die 10 Jahre im Gefängnis für den Mord an ihrem Ehemann verbrachte. Die Hinrichtung fand in einem der größten Gefängnisse des Landes im Vorort von Teheran statt.
Lesen Sie auch
- Vermögen des Kindes – wer verwaltet und wie man Eigentum nicht verliert
- Zurückgekehrte Kinder aus der Besatzung sahen Rom im Rahmen von 'Kinder zu Hause'
- Wo man nach der 9. Klasse studieren kann - die gefragtesten Berufe in der Ukraine
- Scheidung - Wie viel kostet die Scheidung über das Standesamt
- Hilfe zur Vorbereitung auf den Winter – wer und wo 19.000 UAH erhält
- Listiger PDR-Test – wer fährt zuerst über das Hindernis