Smartphones für 45 Tsd. UAH. Dorfrat in der Region Poltawa bestellte Gadgets für 175 Tsd. UAH.


Der Exekutivausschuss des Dorfrates von Prysby im Kreis Kremenchuk in der Region Poltawa hat 175 Tsd. UAH für den Kauf von Mobiltelefonen ausgegeben. Vier Telefone des Jahres 2023 wurden in das Dorf Prysby geliefert. Zu den bestellten Smartphones gehören das Apple iPhone 15 Pro 128GB und das Google Pixel 8 Pro 12/512GB.
Der Dorfrat kaufte zwei Apple iPhone 15 Pro 128GB Smartphones für jeweils 45.000 UAH und zwei Google Pixel 8 Pro 12/512GB Smartphones für jeweils 42.500 UAH. Das Apple iPhone 15 Pro 128GB hat einen 8 GB Arbeitsspeicher, einen 128 GB internen Speicher, drei Rückkameras mit 48+12+12 MP, eine Frontkamera mit 12 MP, Stereolautsprecher und ein Gehäuse aus Glas und Titan. Das Google Pixel 8 Pro 12/512GB hat einen 4 GB Arbeitsspeicher, einen 512 GB internen Speicher, zwei Rückkameras mit 50+48 MP, eine Frontkamera mit 10,5 MP und ein Gehäuse aus Aluminium und Glas.
Es wurde angegeben, dass die Leiterin des Dorfrats von Prysby Valentina Gorodianko ist und die bevollmächtigte Person für Einkäufe Alina Snovaleva ist. Die Unternehmerin Elena Gordienko hat seit 2019 staatliche Verträge in Höhe von 24,01 Mio. UAH erhalten.
Gemüseschneider und Lederdrums
Zuvor hatte die Bildungsbehörde des Dnipro-Bezirks in Kiew, der Hauptstadtverwaltung, Gemüseschneider für 130 Tsd. UAH pro Stück sowie 300 Lederdrums im Unterschlupf für 890 Tsd. UAH anstelle der erforderlichen Gegenstände wie Möbel, Belüftungssysteme oder Trinkwasser eingekauft.
Lesen Sie auch
- Giftige Tausendfüßler haben in der Region Odessa Menschen angegriffen
- Kampfkarte der Kämpfe in der Ukraine zum Stand vom 29. April 2025
- Die Russen haben Dnipropetrowsk beschossen: Ein Kind ist gestorben, es gibt Verletzte
- Feindverluste zum 29. April 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Die ukrainischen Streitkräfte zeigten, wie sie die Brücke der Besatzer über den Fluss Zherebets zerstörten (Video)
- Wechselnde Bewölkung und ohne nennenswerte Niederschläge: Wettervorhersage für den 29. April