RF griff eine Energieanlage in der Region Odessa an: Notstromabschaltungen wurden eingeführt.
04.03.2025
911

Journalist
Schostal Oleksandr
04.03.2025
911

RF griff erneut eine Energieanlage in der Region Odessa an
In Teilen von Odessa werden Notstromabschaltungen durchgeführt. Darüber berichtet 'Glavkom' unter Berufung auf den Leiter der regionalen Verwaltung von Odessa, Oleg Kiper.
'Die kritische Infrastruktur und die Wärmeversorgung der Stadt arbeiten regulär, die Wärmepumpen sind angeschlossen. In Teilen der Stadt wird weiterhin Notstrom abgeschaltet. Die Energieversorger arbeiten kontinuierlich an der Wiederherstellung. Es gibt unverletzliche Punkte', heißt es in der Mitteilung.
Gleichzeitig betont DTEK, dass die Energieanbieter 7.000 Haushalten das Licht zurückgegeben haben.
'Der Feind setzt den energetischen Terror in der Region Odessa fort. Am 3. März wurde eine Energieanlage von DTEK beschädigt. Am Morgen des 4. März haben die Energieversorger die kritischen Infrastrukturobjekte wieder angeschlossen und 7.000 Familien mit Strom versorgt', betont DTEK.
Wir erinnern daran, dass in Anbetracht der schwierigen Situation im Energiesystem heute, am 4. März, Leistungsbeschränkungen für Industrie und Wirtschaft eingeführt werden. Die Einschränkungen gelten: 06:00 - 09:00; 15:00 - 22:00.
Lesen Sie auch
- Der Stromverbrauch steigt aufgrund der Kälte rapide an
- Konfiskation von Vermögenswerten von Dmytro Tabatschnyk: Ein Teil der Wohnung der Eltern ging ebenfalls an den Staat
- Märchenhaft der Winter im April: Die Ukraine wurde von Schnee bedeckt (Fotos, Videos)
- Neustart des Kernkraftwerks Saporischschja. "Energoatom" warnt vor Gefahren
- In der Ukraine gibt es örtlich Regen und Glatteis: Wettervorhersage für den 7. April
- Aktion zur Unterstützung der Ukraine in Washington: das Wichtigste der Nacht