Luftalarm dauerte mehr als sieben Stunden.


Am späten Abend des 30. Juli wurde in Kiew und einigen Regionen Luftalarm aufgrund möglicher ballistischer Bedrohungen aus dem Norden und Angriffsdrohnen ausgelöst.
Am 31. Juli erstreckte sich der Alarm auf ganz Ukraine. Die Luftstreitkräfte warnten vor einer Raketenbedrohung im gesamten Land aufgrund des Starts einer MiG-31K aus Astrachan und der Drohung des Einsatzes der Luft-Boden-Rakete X-47M2 'Kinzhal'.
Um 6:10 Uhr wurde der Luftalarm in Kiew und einigen Regionen beendet, aber die Bedrohung bestand weiterhin in einigen Gebieten.
Anhand der Alarmkarten ist zu erkennen, wie sich die Bedrohungen verbreiteten:
Während des Alarms in der Region Kiew, insbesondere an den Vororten von Kiew, arbeiteten die Luftverteidigungskräfte gegen feindliche Drohnen. Dank ihrer Arbeit konnte in Kiew Abwehrfeuer gehört werden.
Lesen Sie auch
- FT: Europa schließt Schlupflöcher für die russische Wirtschaft
- Der Feind hat Kiew in der Nacht mit Raketen und Drohnen zwei Mal angegriffen: Folgen
- Indien hat militärische Operation 'Sindur' gegen Pakistan gestartet: Raketenangriffe auf 9 Objekte durchgeführt
- Neuer Sanktionsschlag gegen Moskau: Die EU hat sich dem 'Schattenflotte' und Hunderten von Schiffen angenommen
- Friedrich Merz wurde nach dem zweiten Abstimmungsversuch neuer Kanzler Deutschlands
- Entschädigung für beschädigtes Eigentum: So reichen Sie einen Antrag richtig ein