Die Rückkehr des ZAEZ unter die Kontrolle der Ukraine eröffnet neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit den USA - Galuschenko.


Der Energieminister Herman Galuschenko erklärte, dass die Vereinigten Staaten und die Ukraine ein Interesse daran haben, das Atomkraftwerk Saporischschja wieder unter die Kontrolle der Ukraine zu bringen. Die Wiederherstellung der Kontrolle über das Werk wird neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit bieten, insbesondere im Bereich des Exports von Elektroenergie. Die Ukraine benötigt auch mehr Elektrizität für den Wiederaufbau des Landes. Galuschenko wies darauf hin, dass die Situation mit dem Atomkraftwerk Saporischschja dringend gelöst werden muss.
Der Minister betonte, dass es inakzeptabel ist, das Werk unter russischer Kontrolle zu lassen, selbst wenn es nicht in Betrieb ist. Das bedroht die Entwicklung der Kernenergie, da es schwierig sein wird, Investitionen in diesen Sektor zu gewinnen, wenn ein Land das größte Atomkraftwerk in Europa erobern und kontrollieren kann. Der Minister warnt, dass gezeigt werden muss, dass die Macht nicht straffrei Atomobjekte jeder Größe übernehmen kann.
In der Diskussion wurde hervorgehoben, dass die russischen Angriffe auf die Energieinfrastruktur eine ernsthafte Bedrohung für die atomare Sicherheit darstellen. Dies betrifft nicht nur das Atomkraftwerk Saporischschja, sondern auch drei andere Atomkraftwerke, die weiterhin in der Ukraine in Betrieb sind. Im letzten Jahr wurden mehr als 150 Vorfälle registriert, bei denen russische Raketen oder Drohnen über diese Kraftwerke oder in deren Nähe geflogen sind.
Lesen Sie auch
- Meloni hat eine wichtige Erklärung an die Medien in Rom abgegeben - Live-Übertragung
- Wie Kellogs Besuch in Kiew Putin beeinflussen wird - Abend.LIVE
- Durchsuchungen beim Leiter des CPI — was bekannt ist
- Grenzschutzbeamte zeigten, wie sie einen Shahed über Odesa zerstörten — Video
- Die Kämpfer der HUR haben in Melitopol einen Kommandostand der russischen Truppen gesprengt
- Budanow erklärte die kritische Abhängigkeit von den USA beim Datenaustausch