Die Hälfte der Sprachen der Welt könnte bis zum Ende des Jahrhunderts verschwinden - UNESCO.


Laut UNESCO verliert die Welt jedes Jahr neun Sprachen. Die Geschwindigkeit des Verschwindens ist in den letzten zehn Jahren von einer Sprache alle drei Monate auf eine Sprache alle 40 Tage im Jahr 2019 gestiegen. Viele dieser Sprachen werden selten oder gar nicht in offiziellen Kontexten verwendet, was ihr Verschwinden bedroht.
«Es tut mir jeden Tag weh zu sehen, wie eine Sprache verschwindet, denn es geht nicht nur um die Sprache, sondern auch um die Menschen. Es betrifft die Geschichte und Kultur. Wenn eine Sprache stirbt, stirbt alles, was mit ihr verbunden ist.»
In Gemeinschaften, die unter dem Druck dominierender Sprachen leiden, versuchen Aktivisten, ihr Erbe zu bewahren. Sie nutzen Online-Tools, wie Videos, um Sprache und Kultur zu erhalten.
«Das Dokumentieren traditioneller Lieder war mein Weg, meine Kultur kennenzulernen und meinen Beitrag zu leisten.»
Es werden auch Technologien zur Dokumentation von Sprachen mithilfe von künstlicher Intelligenz entwickelt. Einige Menschen haben jedoch ethische Bedenken hinsichtlich des Einsatzes dieser Technologien.
Lesen Sie auch
- Es wird +9 °C und Regen - in welchen Regionen morgen schlechtes Wetter herrschen wird
- Das Vermögen des Kindes - was Eltern gesetzlich nicht dürfen
- Unterstützung für die Familien vermisster Soldaten – welche Vorteile verfügbar sind
- Das Erbe kann die Gemeinde erhalten – wenn das Eigentum an den Staat übergeht
- In der ganzen Ukraine Regen und Gewitter - Wettervorhersage für heute
- Fernanmeldung der Renten - was man im Jahr 2025 wissen muss