Der Gewinner des Eurovision Song Contests hat sich gegen die Teilnahme Israels am nächsten Wettbewerb ausgesprochen.

Der Gewinner des Eurovision Song Contests hat sich gegen die Teilnahme Israels am nächsten Wettbewerb ausgesprochen
Der Gewinner des Eurovision Song Contests hat sich gegen die Teilnahme Israels am nächsten Wettbewerb ausgesprochen

Der österreichische Sänger JJ hat einen Vorschlag für den Eurovision Song Contest ohne Israel gemacht

Der österreichische Sänger JJ (richtiger Name Johannes Piech) äußerte die Hoffnung, dass der nächste Eurovision Song Contest ohne die Teilnahme Israels stattfinden wird. Er betonte die Notwendigkeit mehrerer Transparenz beim Abstimmen und erklärte, dass der Wettbewerb des vergangenen Jahres sehr seltsam war.

«Es ist sehr bedauerlich zu sehen, dass Israel immer noch am Wettbewerb teilnimmt. Ich wünschte, dass der Eurovision Song Contest nächstes Jahr in Wien ohne Israel stattfinden würde. Aber der Ball liegt im Feld der Europäischen Rundfunkunion. Wir, die Künstler, können zu diesem Thema lediglich unsere Meinung äußern».

Auch JJ sprach sich gegen die Teilnahme eines israelischen Vertreters an zukünftigen Aufführungen beim Eurovision Song Contest aus. Der spanische Sender Rtve unterstützte diese Idee ebenfalls und bemerkte, dass im vergangenen Jahr die Ukraine und Israel hohe Punktzahlen aufgrund militärischer Konflikte erhalten haben, was die kulturelle Essenz des Wettbewerbs verzerrt.

Nach seinem Auftritt im Grand-Finale des Eurovision 2025 unterstrich JJ, dass er moderne Klänge mit Opernpartien in seinem Lied 'Wasted Love' verbunden hat. Er dankte der russischen Opernsängerin Anna Netrebko, die ihn inspiriert hat. Dieser Moment wurde jedoch nicht live ausgestrahlt, sondern wurde von den ukrainischen Kommentatoren Timur Miroshnychenko und Alyona Alyona festgehalten.

Analyse

Der Vorschlag von JJ, den Eurovision Song Contest ohne Israel durchzuführen, löst Diskussionen über die Transparenz der Abstimmung und den Einfluss der Politik auf die Ergebnisse des Wettbewerbs aus. Solche Äußerungen belegen die Bedeutung von Objektivität und kulturellen Werten bei der Durchführung internationaler Musikveranstaltungen.


Lesen Sie auch

Werbung