Brüche und Verletzungen erlitten: „Diener“ Kopitin in einen Unfall auf der Autobahn Kiew-Odessa verwickelt (Foto).


Volksabgeordneter der „Diener des Volkes“ in einen Verkehrsunfall verwickelt
Der Volksabgeordnete der „Diener des Volkes“, Igor Kopitin, war in einen Verkehrsunfall auf der Autobahn Kiew-Odessa verwickelt. Bei dem Unfall erlitt er schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Dies wurde von Quellen aus den Strafverfolgungsbehörden gemeldet. Der Vorfall ereignete sich in der Stadt Bila Zerkiv an der 78. km der Autobahn M-05 Kiew-Odessa in Richtung Kiew. Ein Toyota Land Cruiser Prado fuhr gegen ein Betonhindernis.
Der Volksabgeordnete erlitt geschlossene Verletzungen der Brust, des Bauches und der Knochen des rechten Unterarms. Der Fahrer erlitt ebenfalls schwere Verletzungen: Schädel-Hirn-Trauma, Gehirnerschütterung und Bruch des Lendenwirbels. Sowohl der Abgeordnete als auch der Fahrer wurden ins Bezirkskrankenhaus Nr. 2 von Bila Zerkiv gebracht, um medizinische Hilfe zu erhalten.
Tödlicher Unfall mit einem anderen Volksabgeordneten
Zur Erinnerung, ein Volksabgeordneter aus der Region Schytomyr war ebenfalls in einen Verkehrsunfall verwickelt, bei dem ein 18-jähriges Mädchen ums Leben kam. Der tödliche Unfall ereignete sich, als der Politiker in Richtung der Stadt Chop in der linken Fahrspur der Autobahn unterwegs war. Auf den Fotos ist zu sehen, wie das Mädchen versuchte, die Fahrbahn an der Stelle zu überqueren, wo der Autoverkehr am schnellsten ist.
Lesen Sie auch
- »Die Station ist nicht funktionsfähig«: Wissenschaftlerin erzählt über die Zukunft des ZNPP
- Die Europäische Kommission unterstützt die Schaffung eines Fonds zur Förderung des Baus von grüner Energie in der Ukraine - Investoren
- Mitarbeiter der TCC ohne Kampferfahrung werden an die Front geschickt
- An der Grenze zu Polen wird die Verkehrsbewegung bis zum Sommer teilweise eingeschränkt - Zollbehörde
- Giftige Tausendfüßler haben in der Region Odessa Menschen angegriffen
- Kampfkarte der Kämpfe in der Ukraine zum Stand vom 29. April 2025