Norwegischer Ölkonzern verweigert Lieferung von Treibstoff an die US-Streitkräfte aufgrund des Konflikts zwischen Trump und Selenskyj.


Norwegischer Ölkonzern dreht den Hahn für die amerikanischen Streitkräfte ab
Das norwegische Unternehmen Haltbakk Bunkers stellt die Treibstofflieferungen an die US-Streitkräfte nach dem Konflikt zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj ein. In seiner offiziellen Erklärung verurteilte das Unternehmen den US-Präsidenten und betonte die Würde des ukrainischen Präsidenten. Es forderte auch andere europäische Anbieter von Mineralölprodukten auf, diesen Schritt zu unterstützen.
Der Eigentümer des Unternehmens, Gunnar Gran, bestätigte seine Position und erklärte, dass sie nicht mit den amerikanischen Streitkräften zusammenarbeiten werden, solange Trump an der Macht bleibt. Er betonte auch, dass ihr Unternehmen die Zusammenarbeit mit russischen Kunden aufgrund der Invasion Russlands in die Ukraine eingestellt hat.
Diese Entscheidung tritt sofort in Kraft und betrifft alle US-Militärschiffe, die norwegische Häfen ansteuern.
Erinnern wir uns daran, dass während des Treffens zwischen Trump und Selenskyj in Washington ein Konflikt entstand, während dessen der US-Vizepräsident Jay D. Vance in das Gespräch zwischen ihnen eingriff. Selenskyj, der dem amerikanischen Volk und Trump für die Unterstützung dankte, weigerte sich, sich zu entschuldigen.
Lesen Sie auch
- In zwei Tagen hat DTEK 21.000 Haushalten nach den Beschüssen das Licht zurückgebracht
- Nicht nur kostenloser Transport: 5 Vorteile für Rentner in der Ukraine, von denen viele nichts wissen
- Feindverluste zum Stand vom 7. April 2025 – Generalstab der Ukraine
- Die ukrainischen Streitkräfte antworteten Russland auf den Angriff auf Krywyj Rih (Video)
- Mykolajiw Gymnasium im Fokus aufgrund des 'Vaters-Deserteurs'-Abzeichens: Reaktion des ZPD
- „Rote Türen, gelbe Türen“. Unter Kindern verbreitet sich ein gefährlicher Trend, der Halluzinationen hervorruft