Wir können Russland nicht erlauben: Deutschland äußert sich scharf zur Beschlagnahme von Vermögenswerten des Aggressors.


Der Chef des Büros des Bundeskanzlers Deutschlands, Torsten Frey, erklärte, dass im Westen die Frage der Beschlagnahme russischer Vermögenswerte erneut erörtert werden müsse, angesichts der Weigerung Russlands, Frieden zu schaffen. Seine Meinung äußerte er in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.
Frey wies darauf hin, dass das 'Gefühl für Gerechtigkeit' darauf hindeutet, dass die Beschlagnahme der im Westen eingefrorenen russischen Vermögenswerte notwendig ist, 'angesichts der enormen Schäden und menschlichen Leiden, die Russland der Ukraine zufügt.'
Frey ist der Meinung, dass russisches Geld jetzt für dringend benötigte Verteidigungsmaßnahmen verwendet werden sollte, da die Ukraine die stärksten Bombardierungen seit Beginn des Krieges erlebt. Gleichzeitig stellte er fest, dass eine solche Entscheidung negative Auswirkungen auf ausländische Investitionen in der EU oder Deutschland haben könnte.
Laut Frey sollten russische Staatsmittel genauer betrachtet werden, da es wichtig ist, zu verhindern, dass Russland 'mit uns allen spielt.'
Nach der Weigerung Russlands, Frieden zu schaffen, äußerte der Chef des Büros des Bundeskanzlers Deutschlands seine Meinung zur möglichen Beschlagnahme russischer Vermögenswerte im Westen. Dies wurde mit der Notwendigkeit des Gerechtigkeitsgefühls und den erlittenen Schmerzen in der Ukraine begründet. Diese Idee könnte jedoch negative Auswirkungen auf ausländische Investitionen in die Länder der Europäischen Union haben.Lesen Sie auch
- Soldat aus Odessa hat sich der Dienstpflicht entzogen - wie er bestraft wurde
- Die Kiewer Behörden verlieren das Vertrauen - Kiewer Stadtratsabgeordneter nennt die Gründe
- EGMR hat den Völkermord an Ukrainern durch die Russische Föderation anerkannt - dies ist eine historische Entscheidung
- Mann entzog sich der Mobilisierung - wie ihn das Gericht bestrafte
- Wiederholte Invaliditätsprüfung — wird die TSK eine Fristverlängerung gewähren
- Trump hat begonnen, 'Tarifbriefe' zu versenden - BRICS-Länder haben 50% erhalten