Die NATO wird ihre Kräfte in Europa aufgrund der Aggression Russlands deutlich ausbauen.


Die NATO plant, ihre Truppen um 250.000 Soldaten zu erhöhen
Die NATO beabsichtigt, ihre militärischen Streitkräfte um 250.000 Soldaten aufgrund der Bedrohung durch Russland zu erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen 49 neue Brigaden geschaffen werden. Dies berichtet die deutsche Zeitung Welt am Sonntag unter Berufung auf unveröffentlichte Pläne des Verteidigungsministeriums.
Geheimen Dokumenten zufolge, die im Frühjahr 2024 aufgetaucht sind, hat die NATO Vereinbarungen über die 'minimale notwendige Kapazität' getroffen, um auf eine mögliche Aggression Russlands zu antworten. Die Pläne wurden von den NATO-Generalsekretären erstellt - General Christopher Cavoli aus den USA und Admiral Pierre Vandy aus Frankreich.
Nach diesen Plänen wird die Anzahl der Kampfbrigaden von 82 auf 131 erhöht und jede Brigade wird ungefähr 5000 Soldaten umfassen. Es ist auch geplant, die Anzahl der Kampfkorps von 6 auf 15 und der Divisionsstäbe von 24 auf 38 zu erhöhen.
Darüber hinaus plant die NATO, die Waffenreserven zu erhöhen. Die Anzahl der Flugabwehrraketenstationen soll von 293 auf 1467 erhöht werden, darunter die Systeme Patriot, Iris T-SLM und Skyranger. Die Anzahl der Hubschrauber wird ebenfalls von 90 auf 104 Stück steigen.
Diese Pläne betreffen alle 32 NATO-Länder, und die konkreten Verpflichtungen werden von den wirtschaftlichen Möglichkeiten und der Bevölkerung jedes Landes abhängen.
Zuvor hatte der ehemalige NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erklärt, dass eine umfangreiche militärische Unterstützung der NATO ein umfassendes Eindringen Russlands in die Ukraine bis 2022 verhindern könnte.
Lesen Sie auch
- Die EU investiert fast eine Milliarde Euro in einen Verteidigungsfonds mit Beteiligung der Ukraine
- Ergebnislose Verhandlungen: Trump konnte keine Zugeständnisse von Putin erhalten
- Verluste des Feindes zum 1. Mai 2025 – Generalstab der Streitkräfte der Ukraine
- Der Feind hat Odessa massiv angegriffen: Folgen der 'Treffer'
- Russische Besatzer haben ihre Taktik bei den Stürmen grundlegend geändert
- In der Ukraine wurde das Datum der Besetzung von Mariupol zur historischen Gerechtigkeit aktualisiert