Die meisten Flugplätze in Russland werden in naher Zukunft von ukrainischen Raketen getroffen - Experte.


Die Ukraine könnte Raketen entwickeln und produzieren, die Schläge in einer Entfernung von 500 km liefern können. Diese Information wurde vom Luftfahrtexperten und Geschäftsführer eines Unternehmens für die Herstellung von elektronischen Geräten Anatoly Khrapchinsky bekannt gegeben.
Nach seinen Worten befindet sich das gesamte geistige Erbe der Sowjetunion in der Ukraine. Er glaubt, dass Russland Informationen nutzt, die es von der Sowjetunion erhalten hat. Die Ukraine wiederum setzt ihre eigene Raketenprogramm fort. Seiner Meinung nach werden ukrainische Raketen bald russische Flugplätze und strategische Objekte in einer Entfernung von 500 km angreifen können.
Khrapchinsky bemerkte, dass die intensive Entwicklung des ukrainischen Raketenprogramms dem Westen geholfen hat, die Verwendung dieser Waffen gegen Russland zu genehmigen.
Er wünschte, dass die Ukraine sich wie Israel und Korea entwickelt, die ihre Produktion aktiv ausgebaut haben, um sich verteidigen und strategische Objekte Russlands ohne Genehmigung angreifen zu können. Khrapchinsky nannte einige ukrainische Unternehmen, die sich mit der Entwicklung neuer Waffen befassen könnten.
Nach seinen Aussagen bedarf die Entwicklung des ukrainischen militärisch-industriellen Komplexes politischen Willens und günstiger wirtschaftlicher Bedingungen. Es ist wichtig, die Produktion zu vereinfachen und den Unternehmen, die den ukrainischen Verteidigungskräften helfen, angenehme Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Lesen Sie auch
- Fleischwolf 2025: Der britische Geheimdienst prognostiziert das blutigste Jahr für Russland im Krieg
- Die RNBO enthüllte die Folgen des Angriffs auf das Werk 'Strela' in Russland
- Die Frontlinie am 4. Mai. Zusammenfassung des Generalstabs
- Pakistan hat aufgrund der Lieferung an die Ukraine mit einem Mangel an Munition zu kämpfen
- Selenskyj gab Einzelheiten zum Treffen mit dem Präsidenten der Tschechischen Republik bekannt
- Bolton nennt die Gespräche zwischen den USA und Russland 'Katastrophe' wegen Witkoff