IOC kommentiert die Teilnahme von Belarussen an internationalen Turnieren unter staatlicher Symbolik.
16.06.2025
2180

Journalist
Schostal Oleksandr
16.06.2025
2180

IOC reagiert auf die Entscheidung des Internationalen Judoverbands bezüglich belarussischer Sportler
Das Internationale Olympische Komitee äußerte seine Stellungnahme zur Zulassung belarussischer Sportler an Wettbewerben im Judo unter staatlicher Symbolik. Das IOC reagierte auf die Entscheidung des Internationalen Judoverbands (IJF), Sportler aus Weißrussland ab dem 1. Juni unter der staatlichen Flagge und Hymne des Landes zuzulassen.
Der Hauptkommandeur wandte sich mit Fragen zu dieser Situation an das IOC, erhielt jedoch die Antwort, dass jede internationale Föderation eigenständig Entscheidungen über die Teilnahme von Teilnehmern an internationalen Wettbewerben trifft.
Der Judoverband der Ukraine beschloss, die Weltmeisterschaft 2025 im Judo aus Protest zu boykottieren. Dies wird bereits das zweite Mal sein, dass die Ukraine aus diesem Grund nicht an der Weltmeisterschaft teilnimmt.
Nach der Entscheidung des Internationalen Judoverbands, belarussische Sportler an Wettbewerben unter staatlichen Symbolen teilnehmen zu lassen, betonte das IOC, dass jede Föderation diese Entscheidung selbstständig trifft. Im Gegenzug entschied sich der Judoverband der Ukraine, nicht an der Weltmeisterschaft 2025 als Zeichen des Protests teilzunehmen.Lesen Sie auch
- Die Zukunft von Dovbik in Rom steht auf der Kippe – was bekannt ist
- Ukrainischer Sportler weigerte sich, in seiner Muttersprache zu sprechen
- Usyk-Dubois — Wann und wo in der Ukraine den Kampf aufzeichnen
- Girona hat den neuen Transferwert von Tsygankov festgelegt
- Der Kapitän der Nationalmannschaft wollte nicht in ukrainischer Sprache sprechen
- Die Fußballspieler von Dynamo haben im Training gekämpft und wurden gefilmt