Merz bittet Xi Jinping, friedliche Initiativen zur Unterstützung der Ukraine zu unterstützen.


Der deutsche Kanzler fordert China auf, den Waffenstillstand in der Ukraine zu unterstützen
Der neu gewählte Kanzler Deutschlands, Friedrich Merz, führte seine ersten telefonischen Verhandlungen nach Amtsantritt mit dem Vorsitzenden der Volksrepublik China, Xi Jinping. Merz wandte sich an den chinesischen Führer mit der Bitte, Initiativen zu unterstützen, die auf einen Waffenstillstand im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine abzielen.
Ein offizieller Vertreter der deutschen Regierung, Stefan Cornelius, gab dies bekannt und merkte an, dass der Schritt nach Peking aufgrund der Misserfolge der USA und der Europäischen Union bei der Aushandlung eines Waffenstillstands relevant geworden ist. China wird als wichtiger Verbündeter Moskaus betrachtet.
«Stellen Sie sich den Vatikan als Verhandlungsort vor. Es ist etwas ungeschickt, wenn orthodoxe Länder auf katholischem Boden über Fragen diskutieren, die die Ursachen betreffen», wird in der Erklärung von Sergei Lawrow zitiert.
Darüber hinaus wies der russische Außenminister Sergei Lawrow die Möglichkeit von Friedensverhandlungen im Vatikan zurück und betonte die Unbehaglichkeit für ukrainische Gläubige und den Vatikan. Lawrow beschuldigte auch die ukrainischen Behörden, zu versuchen, die Ukrainische Orthodoxe Kirche zu zerstören, was die Situation kompliziert.
Es sei darauf hingewiesen, dass die weiteren Schritte der Europäischen Union, der USA und Chinas entscheidend für die Lösung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine sein könnten.
Lesen Sie auch
- Lawrow erhebt plötzlich Ansprüche gegenüber Kutschma. Alles wegen eines Buches, das vor 22 Jahren veröffentlicht wurde
- Xi Jinping kritisierte Mobbing im internationalen Handel nach Vereinbarung mit den USA
- China und die USA haben geheime Gespräche in Genf begonnen