Ukraines Außenminister: Vorbereitung des Gipfeltreffens für eine erfolgreiche Welt.


Der ukrainische Außenminister Andrij Sibiga teilte mit, dass der Zweite Weltgipfel nach der Abstimmung mehrerer wichtiger Faktoren stattfinden wird. Diese Informationen wurden während einer Pressekonferenz in Kiew zusammen mit dem norwegischen Außenminister Espen Barth Eide geteilt.
Laut Sibiga ist geplant, im Oktober alle hochrangigen Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Friedensformel abzuschließen, was das Gipfeltreffen näher bringt.
Der Minister betonte, dass es für ein erfolgreiches Gipfeltreffen wünschenswert wäre, eine maximale Anzahl von Gleichgesinnten zu gewinnen, die die territoriale Integrität und Souveränität sowie die Charta der Vereinten Nationen unterstützen. Zudem spielen Länder des Globalen Südens eine wichtige Rolle.
„Wir brauchen keine zusätzlichen protokollarischen Veranstaltungen. Der Gipfel muss effektiv sein und uns näher bringen, unser gemeinsames Ziel zu erreichen - einen gerechten Frieden für die Ukraine“, betonte Sibiga.
Der Minister wies auch darauf hin, dass die Suche nach einer Hauptstadt, die den Gipfel ausrichten kann, weitergeht. Sobald alle erforderlichen Details sorgfältig geprüft wurden, wird es möglich sein, ein genaues Datum und einen Veranstaltungsort festzulegen.
Es sei daran erinnert, dass Sibiga und Borrell die Frage der Bereitstellung eines Kredits in Höhe von 35 Milliarden Euro für die Ukraine erörterten.
Lesen Sie auch
- Die Situation an der Nowopawliwka-Front hat sich verschärft: Der Feind drängt an die Grenze dreier Regionen
- UN-Sicherheitsrat: Großbritannien hat Russland aufgefordert, den Beschuss in der Ukraine sofort einzustellen
- Die USA übertragen die Last der Hilfe für die Ukraine auf Europa: Verzögerung von Panzern und Druck auf Griechenland
- Die Ukraine im UN-Sicherheitsrat: Unser Wunsch nach Frieden ist unbestreitbar, aber nicht auf Kosten der Unabhängigkeit
- In Lettland erhielt ein Mann ein Urteil für seine Teilnahme am Krieg gegen die Ukraine auf der Seite Russlands
- Antwort auf die russische Bedrohung: Die Niederlande rüsten ihre Marine mit Tomahawk-Raketen aus