Die Europäische Union hat das Unternehmen Meta mit mehr als 90 Millionen Euro bestraft: Der Grund wurde genannt.


Die irische Datenschutzkommission (DPC) hat das Unternehmen Meta Platforms (Eigentümer von Facebook) mit 91 Millionen Euro bestraft. Aufgrund des unbeabsichtigten Speicherns einiger Benutzerpasswörter ohne ihren Schutz oder Verschlüsselung. Wie Reuters berichtet, erklärte der stellvertretende Leiter der DPC, Graham Doyle, dass ein Missbrauchsrisiko im Zusammenhang mit dem Zugriff auf diese Daten festgestellt wurde.
Ein Vertreter von Meta teilte mit, dass das Unternehmen nach der Entdeckung des Fehlers im Jahr 2019 während einer Sicherheitsüberprüfung radikale Maßnahmen ergriffen hat. Das Unternehmen behauptet, es gäbe keine Hinweise auf Missbrauch oder unbefugten Zugriff auf Passwörter. Meta habe während der Untersuchung konstruktiv mit der DPC zusammengearbeitet, fügte ein Unternehmenssprecher in einer Erklärung vom Freitag hinzu.
Die DPC begann vor fünf Jahren mit der Untersuchung gegen Meta, nachdem das Unternehmen die DPC über die Speicherung einiger Passwörter im „klaren Text“ informiert hatte. Meta räumte den Vorfall sofort öffentlich ein, und die DPC bestätigte, dass die Passwörter nicht Dritten zugänglich waren.
Die DPC ist die Hauptaufsichtsbehörde der EU für viele führende US-Internetunternehmen, da sie in der EU tätig sind. Bisher hat Meta insgesamt Bußgelder in Höhe von 2,5 Milliarden Euro wegen Verstoßes gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) aus dem Jahr 2018 erhalten. Im Jahr 2023 wurde eine Rekordstrafe von 1,2 Milliarden Euro verhängt, gegen die Meta vorgeht.
Lesen Sie auch
- „Diia“ führt den ersten kostenpflichtigen Dienst in der Anwendung ein
- Die Besatzer haben einigen Regionen der RF die Kommunikation unterbrochen
- Wird es wie ChatGPT sein? In 'Diia' wird ein KI-Assistent für den Erhalt von Dienstleistungen erscheinen
- In Großbritannien wurde ein Cyberangriff auf den Rechtsdienstleistungsdienst durchgeführt: 2 Millionen Daten gestohlen
- Microsoft bringt alte Dateitransfertechnologien zurück in Windows 11
- Das 'Reserv+' hat neue Aufschübe erhalten