'Schlechter Krieg': Witkoff schätzt die Chancen auf Fortschritt beim Gipfel mit möglicher Teilnahme von Putin und Selenskyj ein.


Strategie zur friedlichen Beilegung des Konflikts in der Ukraine
Der Senior Advisor des Weißen Hauses, Steve Witkoff, erklärte in einem exklusiven Gespräch mit Breitbart News, dass er auf die Organisation eines Friedensgipfels zwischen den Präsidenten der Ukraine und Russlands – Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin – hofft. Ziel solcher Verhandlungen sollte die Beendigung des Krieges in der Ukraine sein.
'Darauf hoffe ich', antwortete Witkoff auf die Frage von Breitbart News nach der Möglichkeit eines solchen Gipfels in naher Zukunft.
Der Vertreter der US-Regierung äußerte die Bereitschaft, als Vermittler aufzutreten, und merkte an, dass ein direkter Dialog zwischen den Konfliktparteien entscheidend sei. Bisher gab es bereits kurzfristige Waffenstillstände, und es gibt auch Informationen über potenzielle Verhandlungen in der Türkei.
'Unsere Aufgabe ist es, sie in einen Raum zu bringen und zu zeigen, dass die Alternativen zur friedlichen Lösung für alle schlecht sind', betonte Witkoff.
Zu den wichtigsten Themen für die Diskussion gehören der Status der besetzten Gebiete, die Situation im Kernkraftwerk Saporischschja und Garantien für die Freiheit der Schifffahrt für die Ukraine. Witkoff betonte, dass nur ein offener Dialog mit allen beteiligten Parteien zu einem stabilen Frieden führen kann.
Lesen Sie auch
- Die Hrywnja kann angenehm überraschen: Wann die Ukrainer den Unterschied an Wechselstuben bemerken werden
- Gasheizungen unter Frage: Was erwartet die Ukrainer nach der Entscheidung der EU wirklich?
- TCK schwimmt in Milliarden Euro durch Bestechungsgelder: Abgeordneter enthüllt die Machenschaften
- PrivatBank bezahlt das Praktikum einiger Studenten: Welche Fachrichtungen haben Glück
- Selenskyj erklärte die Notwendigkeit von Verhandlungen persönlich mit Putin, Jermak führte ein Gespräch mit Rubio
- Die USA haben die Sanktionen gegen Syrien aufgehoben: Trump kündigte ein Treffen mit dem neuen Führer des Landes an