Warum die Russen häufiger mit 'Kaliber' zuschlagen: Erklärung der Marine der Ukraine.

Warum die Russen häufiger mit 'Kaliber' zuschlagen: Erklärung der Marine der Ukraine
Warum die Russen häufiger mit 'Kaliber' zuschlagen: Erklärung der Marine der Ukraine

Im letzten Monat wurden die russischen Marschflugkörper 'Kaliber' am aktivsten gegen die Ukraine eingesetzt. Dies berichtete der Vertreter der Marine der ukrainischen Streitkräfte, Dmytro Pletenchuk, in einer Sendung des Fernsehkanals 'Kyiv24'.

Seinen Worten zufolge hängt die Art und Weise der Beladung der 'Kaliber'-Raketen von der Art der Raketen-Trägersysteme und den Bedingungen ab. 'Es gibt Schiffe an der Oberfläche, Unterwasser - entsprechend ist der Beladungsprozess unterschiedlich. Auch die Raketen selbst benötigen zusätzliche Vorbereitung, die ein komplizierter Prozess ist', erklärte Pletenchuk.

Nach Pletenchuks Aussage befindet sich der größte Teil der Logistik bei den Russen auf der besetzten Krim, aber die Besatzer nutzen die 'Kaliber'-Raketen aktiv von Noworosijsk aus. 'In Noworosijsk laden sie Raketen seit über einem Jahr und verwenden sie gelegentlich. Der vergangene Monat war der rekordverdächtigste seit langer Zeit', fügte der Militär hinzu.

Luftraumsituation

Pletenchuk merkte auch an, dass die Militärs die Situation im Schwarzen und Asowschen Meer ständig überwachen. Im Asowschen Meer sind seit nahezu einem Jahr keine russischen Schiffe mehr vorhanden, aufgrund des Widerstands der Marine der Ukraine.

Die Zunahme des Einsatzes der 'Kaliber'-Raketen deutet auf Versuche der russischen Besatzer hin, die Verluste ihrer Flotte durch eine verstärkte Nutzung von Raketen-Systemen von sicheren Basen aus zu kompensieren.

Die Berichte über den aktiven Einsatz der russischen Marschflugkörper 'Kaliber' in Richtung der Ukraine deuten auf eine steigende Spannungen in der Region hin. Der Vertreter der Marine der ukrainischen Streitkräfte betonte die Wichtigkeit der Kontrolle über den Einsatz solcher Raketen und die Aktivitäten der russischen Truppen im Schwarzen und Asowschen Meer.

Lesen Sie auch

Werbung