Ein Teil der Ukraine wird von starken Regenfällen betroffen sein: Der Hydrometeorologische Zentrum warnt vor Gefahr.


Am 6. Oktober wird das Wetter in der Ukraine bewölkt mit Regen sein. In einigen Regionen, insbesondere in den Regionen Odessa, Kirovograd, Cherkasy, Kiew und Tschernihiw, werden starke Regenfälle und mögliche Gewitter erwartet. Im Osten des Landes, sowie in den Regionen Dnipropetrowsk, Saporischschja, Cherson und der Krim wird es keinen Regen geben.
Der Wetterbericht wurde vom Ukrainischen Hydrometeorologischen Zentrum bereitgestellt.
Der Wind wird aus südlicher Richtung wehen und dann mit einer Geschwindigkeit von 5-10 m/s auf Nordwest drehen.
Die Temperatur in den westlichen Regionen wird nachts zwischen 7 und 12 Grad liegen, tagsüber zwischen 10 und 15 Grad. In anderen Regionen des Landes werden nachts Temperaturen zwischen 11 und 16 Grad erwartet, an der Küste zwischen 17 und 20 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen werden in den meisten Regionen 22-27 Grad erreichen, während in den nördlichen Regionen und in der Winnyzja-Region 16-21 Grad erwartet werden.
Herbstregen, Wetter in der Ukraine
In Kiew und der Kiewer Region wird bewölktes Wetter mit starkem Regen in der Nacht und mäßigem Regen tagsüber erwartet. Die nächtliche Temperatur in der Hauptstadt wird zwischen 14 und 16 Grad liegen, tagsüber zwischen 18 und 20 Grad. In der Region wird es nachts zwischen 11 und 16 Grad sein und tagsüber zwischen 16 und 21 Grad.
Außerdem warnen Meteorologen vor starken Regenfällen in einigen Regionen, insbesondere in den westlichen (außer Transkarpatien), nördlichen (außer Sumy) und Winnyzja-Regionen. Dies entspricht der ersten (gelben) Warnstufe.
Zuvor hatte der Meteorologe Didenko vor starken magnetischen Stürmen gewarnt, die für den 5.-6. Oktober prognostiziert wurden.
Lesen Sie auch
- Das ist kein Teil der Show: Außenminister von Luxemburg kritisierte Putins 'Waffenruhe'
- Die EU investiert fast eine Milliarde Euro in einen Verteidigungsfonds mit Beteiligung der Ukraine
- Ergebnislose Verhandlungen: Trump konnte keine Zugeständnisse von Putin erhalten
- Verluste des Feindes zum 1. Mai 2025 – Generalstab der Streitkräfte der Ukraine
- Der Feind hat Odessa massiv angegriffen: Folgen der 'Treffer'
- Russische Besatzer haben ihre Taktik bei den Stürmen grundlegend geändert