Japanischer Hersteller untersucht explosionsartige Zerstörung von Funkgeräten mit seinem Logo im Libanon.


Der japanische Hersteller von Funkgeräten ICOM untersucht explosionsartige Zerstörung von Funkgeräten mit seinem Logo im Libanon
Der japanische Hersteller von Funkgeräten ICOM untersucht explosionsartige Zerstörung von Funkgeräten mit seinem Logo im Libanon. Das Unternehmen verspricht regelmäßige Updates zu den Ermittlungen bereitzustellen.
Laut Berichten der Medien explodierten Funkgeräte von ICOM im Libanon und Fotos dieser Geräte wurden in anderen Medien veröffentlicht. Die Vertreter von ICOM behaupten, dass das auf den Fotos gezeigte Modell im Jahr 2014 hergestellt wurde.
Das libanesische Ministerium für Telekommunikation gab an, dass die explodierten Funkgeräte nicht offiziell importiert wurden und keine Lizenz hatten. Ein Vertreter von ICOM in den USA erklärte, dass diese Geräte nicht zu ihrem Unternehmen gehörten.
Das taiwanesische Unternehmen Gold Apollo bestritt ebenfalls jegliche Beteiligung an den Explosionen und machte ein anderes Unternehmen als Hersteller der Geräte aus.
Im Libanon ereigneten sich eine Reihe von Explosionen von Funkgeräten, die von Mitgliedern der Hisbollah-Bewegung zur Kommunikation genutzt werden. Die Hisbollah-Bewegung beschuldigte Israel der Anschläge und schwor Rache für die Opfer.
Lesen Sie auch
- In der Region Tscherkassy kam ein Rentner durch einen Drohnenangriff ums Leben
- Selenskyj hörte die Berichte der Leiter des SSVR und des SBU
- Spanien hat den Ausnahmezustand aufgrund eines großflächigen Blackouts ausgerufen
- Präsident kommentierte den von Putin verkündeten Waffenstillstand
- Wird der nächste Papst schwarz sein? Der römisch-katholische Bischof bewertet die Chancen von Kandidaten aus Afrika
- Portugal nennt Grund für umfassende Stromausfälle